Herzlich willkommen
„Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel Ihrer Phantasie sehen.“
Theodor Storm
Über uns
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich am südlichen Stadtrand von Lüdinghausen. Erbaut 1990 im Wohngebiet Tüllinghoff.
Wir betreuen Kinder in 3 Gruppentypen von 0-6 Jahren. Der Träger ist die Stadt Lüdinghausen. Wir sind als Familienzentrum NRW und anerkannter Bewegungskindergarten NRW zertifiziert. Selbstverständlich betreuen wir Kinder mit besonderem Förderbedarf nach den Richtlinien der Integration.
Unsere Einrichtung kooperiert hierbei auch mit familiennahen Einrichtungen vor Ort wie zum Beispiel dem Jugendamt des Kreises Coesfeld, der Familienbildungsstätte, den Beratungsdiensten der Caritas, der Frühförderstelle, der Kindertagespflege, den Sportvereinen und weiteren Vereinen und Institutionen aus Lüdinghausen. Grundsätzlich ist es für die Kindertagespflege möglich die Räume nach telefonischer Vereinbarung zu nutzen.
Unsere pädagogische Arbeit entspricht dem Konzept des Situationsansatzes. Hier sehen wir jedes Kind individuell und orientieren uns an den Stärken und Bedürfnissen jedes einzelnen. Wir fördern in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.
Ein besonderes Augenmerk in unserer alltäglichen Arbeit legen wir auf den Bereich der Bewegung. Hier haben wir durch unsere Räumlichkeiten ( drinnen und draußen) viele Möglichkeiten den Kindern vielfältige Bewegungsreize zu ermöglichen.
Als zertifizierter Bewegungskindergarten zieht sich die Bewegungsförderung in unserem Kindergarten als roter Faden durch den Alltag der Kinder.
„Nur wer sich bewegt kommt voran“
Wir ermöglichen den Kindern in unserer Einrichtung eine bewegte Kindheit. Jedes Kind bringt eine natürliche Bewegungsfreude und Bewegungsfähigkeit mit und wir bieten vielseitige und entwicklungsgemäße Angebote in und außerhalb des Kindergartens.
So wird bei den Kindern unter Einbeziehung der verschiedenen Bewegungsformen wie gehen, laufen, krabbeln, hüpfen, ziehen, schieben, rollen und klettern in verschiedenen Turnangeboten die Muskulatur des Kindes gestärkt.
Denn Bewegung ist auch das Erforschen und Begreifen der Welt. Durch die Bewegung lernen die Kinder sich und ihren eigenen Körper kennen. Die Kinder können mit ihren eigenen Kräften etwas schaffen z.B.: Purzelbaum. Je mehr Erfahrungen die Kinder sammeln, je selbstbewusster gehen sie durch Leben. In unserer Turnhalle bieten wir den Kindern viele verschiedene Bewegungsanreize um sie individuell in ihrer Entwicklung zu fördern.
Gemeinsam mit Union 08 gestalten wir die Familien Sonntage Familie in Bewegung. Eine Laufgruppe trainiert regelmäßig am Stadion ihre Fähigkeiten und wir bewegen uns immer und überall. Bei Festen, Aktionen und gemeinsamen Waldtagen trainieren wir unsere Fähigkeiten.
Unser Team
Unser Team besteht zur Zeit aus 15 Erziehern/Erzieherinnen in Voll-und Teilzeit. Zudem haben eine Küchenfachkraft , die für die Vor- und Nachbereitung des Mittagessens zuständig ist.

Anja Löser

Alina Weißenberg
Grüne Gruppe

Anna Heimann
Rote Gruppe

Petra Schmidt
Rote Gruppe

Martina Nieß
Gelbe Gruppe

Tanja Keidel
Grüne Gruppe

Lena Hartweg
Gelbe Gruppe

Birgit Naber
Gelbe Gruppe

Meike Tillmann
Rote Gruppe

Monika Niewöhner
Gelbe Gruppe

Anita Bichmann
Gelbe Gruppe

Katharina Plastrotmann
Grüne Gruppe

Saskia Graf
Rote Gruppe

Sabrina Breuer
Rote Gruppe

Christina Porstmann
Gelbe Gruppe

Anja Preun
Aktuelles
Beim Teamtag am 6.3.23 hat sich alles um das Thema „Bewegung“ gedreht. Mit dem Kreissportbund Coesfeld hatten wir einen bewegten Tag.
Unsere Pfiffikuskinder haben am Mittwoch 8.2.23 den Bürgermeister besucht.
Gartenaktion im Januar 2023
Wir bauen uns ein Gemüsegarten. Am Samstag den 21.1.23 haben wir uns im Kindergarten getroffen um die Vorarbeiten für unser Gemüsebeet zu starten.
Zuerst haben wir die Vorarbeit geleistet. Dann hat uns die Firma MST mit der Leihgabe eines kleinen Baggers unterstützt und wir konnten so die Erde abtragen. Die Eltern haben fleißig die Erde auf unseren Erdhügel transportiert.
Eine gespendete Hecke wurde als Abgrenzung eingegraben. Und zum Schluss wurde der Mulch verteilt. Das war eine gelungene Aktion.
DANKE an alle Helfer !!!!!
Termine
Familie in Bewegung Sonntag 8.1.23, 5.02.23, 26.3.23 /10.00-12.00 Uhr (Turnhalle Berufskolleg)
Planungstag Mo. 6.3.23 zu
Freitag 19.5.23 zu
Donnerstag 25.5.23 zu wegen einer Dienstveranstaltung bei der Stadt Lüdinghausen
Freitag 9.6.23 zu
Sommerferien 8.7.23 – 30.7.23
Freitag 25.8.23 Kennenlernausflug 15.00 Uhr
Samstag 9.9.23 Tag der offenen Tür
Dienstag 19.9.23 Infoabend und Elternbeiratswahl 20.00 Uhr
Montag 25.9.23 Planungstag zu
Montag 2.10.23 Brückentag zu
Weihnachtsferien 25.12.-1.1.24
Wir arbeiten mit den Eltern gemeinsam am Außengelände. Am Donnerstag 22.11. haben wir Himbeeren eingepflanzt.
Weitere Aktionen sind im Frühjahr 2023 geplant.
Wir bedanken uns für die Spende von der Firma Löhken aus Lüdinghausen.
Am Dienstag 15.11. haben wir mit Uli Rietmann einen lustigen Spieleabend verbracht.
Mittwochs ab dem 9.11.22 kommt Corinna Vankan von der Zwergensinfonie
Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr besucht uns Corinna um gemeinsam mit uns zu musizieren. Für die Kinder ist das immer ein tolles Highlight. Wir lernen spielerisch Noten und Instrumente kennen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Angebot.
Theaterbesuch „Hille Pupille“
Am Dienstag 25.10.22 besuchte uns „Hille Pupille“
Begeistert haben wir das Stück mit den 3 kleinen Schweine gesehen.
Aufnahme in den Kindergarten
Über einen persönlichen Besuch vor der Anmeldung freuen wir uns!
Die Aufnahmekriterien wurden beim Kindergartenrat im April 2022 festgelegt:
Wohnort
Pers. Notlage
Geschwisterkind
Berufstätigkeit
Ältere Kinder
Plätze dürfen für eine spätere Aufnahme nicht reserviert werden, wenn für ein anderes Kind der Platz früher benötigt wird.
Das heißt: Auch, wenn das Kinder, das zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden soll, nach den Aufnahmekriterien aufgenommen werden würde erfolgt keine Aufnahme, wenn noch weitere Anfragen vorliegen bzw. bis zum gewünschten Aufnahmezeitpunkt noch reinkommen.
Unsere Buchungszeiten
Mo. – Fr.
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
> 25 Stunden
Mo. – Fr.
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
oder ( Blockzeiten)
7.30 Uhr – 14.30 Uhr
bzw.
8.00 Uhr – 15.00 Uhr
> 35 Stunden
Mo. – Fr.
7.00 Uhr – 16.00 Uhr
> 45 Stunden